Interaktion
Beim WSXD gibt es keine konstante Frontalbeschallung. Freu Dich auf einen aktiven Austausch mit Gleichgesinnten. Denn geteiltes Wissen multipliziert sich.
INTERAKTION
PRAXIS BEISPIELE
TIPPS & TRICKS
An diesem Tag erlebst Du mit uns gemeinsam konkrete und erprobte Ansätze statt leerer Worthülsen.
Beim WSXD gibt es keine konstante Frontalbeschallung. Freu Dich auf einen aktiven Austausch mit Gleichgesinnten. Denn geteiltes Wissen multipliziert sich.
Wir wollen nicht nur Wissen teilen. Vernetze Dich mit anderen Menschen, die wie du mehr über moderne Arbeitswelten erfahren möchten.
Dich erwarten spannende Impulse zur Arbeitswelt von Morgen. Ob Workshops, Fuck Ups oder Best Practices - lerne neue Perspektiven kennen.
Mit Britta Redmann (Rechtsanwältin Arbeitsrecht), Peter Adelskamp (CDO, Stadt Essen) und Christian Böhler (coachender und agiler Zimmermann).
Die Podiumsdiskusion zum Auftakt des #WSXD 2021. Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Brauchen wir überhaupt noch Büros? Über diese Fragen tauschen sich unsere fachkundigen Podiumsgäste Claudia Peters, Bernd Fels und Marc Eichborn aus.
Einige Eindrücke zur Onlineveranstaltung 2021
BILDERGALERIE
WSXD 2019-2022
Unterhaltsam und prägnant erhältst Du Einblick, was mit der Big Five for Life-Philosophie gemeint ist. Du erfährst, wie wichtig es ist, seine Herzenswünsche und Lebensziele zu kennen und zu leben – Wie dies auch im Unternehmen möglich ist, hängt dabei nicht von irgendwelchen Zielen ab, sondern von den richtigen Zielen. Dies zu erkennen, ist der Startpunkt eines persönlichen Entwicklungsprozesses. Denn, Arbeiten um Geld zu verdienen war gestern. Ab heute lautet das Ziel: Arbeiten um persönliche Erfüllung zu finden!
Die Bindung vielversprechender Talente ist – neben dem Recruiting – heute eine der größten Herausforderungen für jedes Unternehmen.
Mitarbeiter:innen fordern Freiräume und Eigenverantwortung und wollen gestalten.
Das geht aber nur, wenn Führungskräfte auch nachhaltig Verantwortung übertragen und eine offene und gesunde Feedback- und Fehlerkultur vorleben.
Genau das tun wir bei der opta data Gruppe.
Dabei sind wir immer daran interessiert, neue Wege zu gehen, neue Modelle auszuprobieren und das Potential von Menschen zu erkennen und zu fördern. Unsere Duz-Kultur hat dazu beigetragen, dass die gesamte Unternehmensgruppe enger zusammengerückt ist. Außerdem wurden Formate geschaffen, die den offenen, positiven Umgang mit Feedback und Fehlern fördern. Mehr darüber erfahrt ihr im Vortrag.
Die Digitalisierung, auch bedingt durch die Pandemie, verändert unsere Arbeit und die unserer Kunden rasant. Die Nachfrage nach digitalen Produkten und Tools steigt immens. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Antworten zu finden, wie unser Arbeitsumfeld aussehen und unser Miteinander ausgestaltet sein sollte, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Aus diesen Erkenntnissen heraus haben wir Ende 2021 eine knapp 250-Quadratmeter große Einzelbürofläche in eine Team-Fläche umgebaut. Dieses Modell soll ein hybrides und interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen.
Die Openspace-Fläche unterstützt nicht nur das kreative und kollaborative Arbeiten in neuen Räumlichkeiten, sondern fördert ebenso die interne Kommunikation sowie die Stärkung von Schnittstellen durch neue und alte Begegnungen.
Arbeit geht menschlicher, gesünder, vielfältiger und kreativer.
Streichen wir alles, was Menschen nicht guttut. Bereits heute bereichert die 4-Tage-Woche - auch im Handwerk und in der Gastronomie. Wenn Unternehmen magnetisch anziehen, finden sie sowohl Gäste als auch Fachkräfte. Millionen Menschen begeistert ihre Arbeit. Menschen bauen recycelbare Wohnungen in resilienten Städten, heilen Krankheiten individueller mit KI, schaffen Nahrung ohne Tierleid, engagieren sich in sozialen Projekten, erforschen umweltfreundliche Materialien und schaffen Solaranlagen auf Autobahnen und in Kleidung. Aufbruchstimmung ist überall präsent. Machen wir Schluss mit „das haben wir schon immer so gemacht”. „Geht nicht“ heißt für mich: „Geht noch nicht“, bis es gemacht wird. Wandel ist Leben. Arbeiten wir am menschenfreundlichen Wohlstand.
Als Geschäftsführer von Lattoflex führt Boris Thomas seit über 30 Jahren Menschen und durfte auf diesem Weg viel über sich selbst, genauso wie über die Menschen an sich lernen. Aus jeder Krise und jeder Fehlentscheidung hat er neue Erkenntnisse erlangt. Heute teilt er dieses Wissen mit anderen als Coach, in Vorträgen und seinen Büchern.
Marianne Pefferkorn lebt und gestaltet vertrauensvolle Beziehungen als "Reisebegleiterin" bei John Strelecky & Friends. Jede neue Begegnung mit Menschen, die auf der Suche nach ihren Herzenswünschen sind, ist eine Bereicherung für ihr Leben. Das Strahlen in den Augen, wenn die Big Five for Life und der Zweck der Existenz formuliert sind, ist die schönste Belohnung für sie.
Stephan Grabmeier arbeitet stets daran, Menschen dazu zu inspiriren sich zu entfalten, um eine bessere Welt zu gestalten. Er begleitet Unternehmen bei wesentlichen Zukunftsfragen und forscht an wichtigen Veränderungsdynamiken in Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu arbeitet er zusammen mit dem Zukunftsinstitut, dem Think Tank für Trends und gesellschaftlichen Wandel. Unter anderem wurde er schon von workpath und Xing zum Top New Work Influencer gewählt.
Als CDO der Stadt Essen gestaltet Peter Adelskamps die digitalen Transformation einer Großstadt, um die Servicequalität gegenüber Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen zu erhöhen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung bei ihren Aufgaben sinnvoll zu unterstützen und zu entlasten. Hierfür vereint er die Bereichen Organisation, Personal, IT und Unternehmenskultur.
Carolin Wright leitet den Bereich Personal & Kommunikation der opta data Gruppe. In ihren fast neun Jahren in der Essener Unternehmensgruppe hat sie den Bereich Personal & Kommunikation auf- und ausgebaut und ist immer daran interessiert, neue Wege zu gehen, neue Modelle auszuprobieren und das Potential von Menschen zu erkennen und zu fördern.
Martin Gaedt ist leidenschaftlich kreativ. Als Provotainer provoziert er unterhaltsam. Er hat mehrere Unternehmen gegründet, hunderte Start-Ups begleitet und drei Bücher geschrieben: ROCK YOUR WORK (2022), ROCK YOUR IDEA (2016, Gewinner des Alternativen Wirtschaftsbuchpreises) und MYTHOS FACHKRÄFTEMANGEL (2014).
Andreas Bierod ist Diplom-Finanzwirt und Erziehungswissenschaftler, M.A.
Nach 8 Jahren in der Bundesleitung eines der größten deutschen Jugendverbände erfolgte 2014 der Wechsel in die Geschäftsführung konfessioneller Wohlfahrtsorganisationen. Seit 2020 leitet er die Caritas-SkF-Essen gGmbH mit knapp 1.000 Mitarbeiter:innen und über 50 Mio Euro Jahresumsatz.
Britta Redmann ist als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht und als Mediatorin und Coach tätig. Zudem verantwortet sie bei einem Softwarehersteller das Corporate Development & HR. Ihre Expertise liegt auf der Entwicklung von Organisationen bis hin zu agilen und vernetzten Formen der Zusammenarbeit. Moderne Konzepte, wie z.B. zu NewWork und hybrides Zusammenarbeiten werden von ihr arbeitsrechtlich transformiert und organisatorisch implementiert.
Birgit Wintermann ist seit 2008 in der Bertelsmann Stiftung im Project Management tätig. Die ausgebildete Rechtsanwältin hat sich zunächst Arbeitsbedingungen in Betrieben beschäftigt. Neben der Entwicklung zu Zertifizierung für Unternehmen beschäftigte sie sich die letzten Jahre mit der digitalen Transformation von Betrieben. Seit Beginn diesen Jahres geht es hauptsächlich um die betriebliche doppelte Transformation, also wie die Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit durch die digitale Transformation unterstützt werden kann.
Chris Böhler ist 47 Jahre, Zimmerer, Medieninformatiker und Agiler Coach. Er hat 17 Jahre in Personalentwicklungsabteilungen gearbeitet. In dieser Zeit ist er vom Product Owner für Digital Learning und Personalverantwortlichen in seine jetzige Rolle als Agiler Coach, Organisationsentwickler und Führungskräftebegleiter gewachsen.
Sophia Wischeidt ist Recruiterin, Personalentwicklerin und Change-Projektmanagerin bei DuMont Business Information. Überzeugt von neuen und von der Pandemie geprägten Arbeitsmodellen, sind die Themen rund um New Work im Fokus ihrer täglichen Arbeit.
PROGRAMM
09:00 UHR
GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK
10:00 UHR
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG & PODIUMSDISKUSSION
Mach dir deine hybride Arbeitswelt, wie sie dir gefällt
mit Britta Redman, Peter Adelskamp und Christian Böhler
10:45 UHR
KEYNOTE
Wie wird New Work ein Hebel für enkelfähiges Wirtschaften
mit Stephan Grabmeier
11:45 UHR
KAFFEEPAUSE & NETWORKING
Autogrammstunde Freiexemplaren von unseren Refent:innen,
Muskeltonusmessung (sponsored by TK)
12:15 UHR
WORKSHOPS
Doppelte Transformation im Mittelstand – wie Digitalisierung Unternehmen nachhaltiger macht
mit Birgit Wintermann
Big 5 for live - was wirklich im Leben zählt
mit Marianne Pfefferkorn
Digitale Sozialarbeiter 2022 – Müslifresser oder Smartworker?
mit Andreas Bierod
13:00 UHR
MITTAGSPAUSE
14:00 UHR
Wake Up
ROCK YOUR WORK
mit Martin Gaedt
14:30 UHR
BEST PRACTICES
Sturm an Deck! Führung in Zeiten der Veränderung & Unsicherheit
mit Boris Thomas
Work Smart by opta data > Empowerment durch Offenheit und Vertrauen stärken
mit Carolin Wright
Lernwerkstatt von Reguvis und DuMont Business Information - Wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft
mit Sophia Wischeidt
15:30 UHR
KAFFEEPAUSE & NETWORKING
Autogrammstunde Freiexemplaren von unseren Refent:innen,
Muskeltonusmessung (sponsored by TK)
16:00 UHR
MODERIERTER ABSCHLUSS
Key-Takeaways des Tages
Muskeltonusmessung
ab 09:00 sponsored bei Techniker Krankenkasse
Verspannungen treten häufig im Bereich der Rückenmuskulatur, insbesondere im Schulter-Nacken-Bereich auf. Mit der Muskeltonusmessung werden diese aufgespürt. Entstehen können Muskelverspannungen (Tonus = Spannungszustand
der Muskulatur) einerseits durch psychischen Stress, andererseits durch Bewegungsmangel. Aber auch ungünstige Körperhaltungen können
auf Dauer zu Überlastung der Muskulatur und damit zu erhöhter Muskelspannung führen.
Autogrammstunde
der Referenten
Britta Redmann, Boris Thomas, Stephan Grabmeier und Martin Gaedt
In den Pausen hast Du die Möglichkeit Dir von
Britta Redmann, Boris Thomas,
Stephan Grabmeier oder Martin Gaedt
eins von 10 Freiexemplaren signieren zu lassen.
Bücherstand
mit Uwe Böhm
Ihr habt die Möglichkeit spannende Fachliteratur und weitere Bücher unserer Referenten zu erwerben.
Veränderung erlebbar machen – Ich unterstützte Teams leidenschaftlich gern darin, sich zu reflektieren, mutig zu sein neues auszuprobieren und so bisher ungenutzte Potenziale auszuschöpfen.
Zum dritten Mal in Folge findet der Work Smart Experience Day unter der Schirmherrschaft der Stadt Essen und Oberbürgermeister Herr Thomas Kufen statt.
"work smart" lautet auch das Motto der Essener Verwaltung. Als Oberbürgermeister der Stadt Essen fördere ich digitale Transformation wo immer ich kann. Innerhalb der kommunalen Verwaltung beispielsweise durch die gesteigerte Implementierung von Online-Services für die Bürgerinnen und Bürger, die sich dadurch Behördengänge sparen. Die Beschäftigten werden durch die digitale Umsetzung von manchen Vorgängen entlastet und die Kommune als Arbeitgeber kann Ressourcen sparen und gleichzeitig die Effektivität steigern. Aber auch außerhalb der Verwaltung setze ich mich für den digitalen Wandel ein, in dem ich Co-Working-Spaces, Start-up-Unternehmen oder Gründerzentren unterstütze und die Vernetzung der digital arbeitenden Partner der Stadtgesellschaft beschleunige.
Daher übernehme ich auch gerne für das Jahr 2022 die Schirmherrschaft des Work Smart Experience Day, nicht zuletzt als Zeichen, dass ich mir der Bedeutung smarter Arbeitsplätze für die Zukunft sehr bewusst bin.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lassen Sie sich gemäß des diesjährigen Mottos des „#WSXD 2022“ für die Arbeitswelt von morgen inspirieren.
Ich wünsche dem Work Smart Experience Day 2022 viel Erfolg!
Mit herzlichen Grüßen
Thomas Kufen
Oberbürgermeister der Stadt Essen
An unserem Veranstaltungstag gilt das umfassende Hygienekonzept des Haus der Technik, welches fortlaufend an die jeweils neusten Erkenntnisse angepasst wird.
Sämtliche Hdt Mitarbeiter:innen werden außerden genaustens unterwiesen und achten intensiv auf die Einhaltung sämtlicher Maßnahmen.
UNSERE SPONSOREN UND MEDIENPARTNER
SEI MIT DABEI
worksmart by migosens
+49-208-99395110
worksmart@migosens.de