EIN TAG VOLLER

INTERAKTION
PRAXIS BEISPIELE
TIPPS & TRICKS

– #WSXD – am 26. Oktober 2023 im Design Offices Essen

 
Mach Dein Unternehmen zum Magnet!
Mitarbeitende finden, halten und binden - Veränderung wirksam messen

 

Wandel der Arbeit – menschlich, digital, nachhaltig.

An diesem Tag erlebst Du mit uns gemeinsam konkrete und erprobte Ansätze statt leerer Worthülsen.

Interaktion

Beim WSXD gibt es keine konstante Frontalbeschallung. Freu Dich auf einen aktiven Austausch mit Gleichgesinnten. Denn geteiltes Wissen multipliziert sich.

Networking

Wir wollen nicht nur Wissen teilen. Vernetze Dich mit anderen Menschen, die wie du mehr über moderne Arbeitswelten erfahren möchten.

Denkanstöße

Dich erwarten spannende Impulse zur Arbeitswelt von Morgen. Ob Workshops, Fuck Ups oder Best Practices - lerne neue Perspektiven kennen.  

VERANSTALTUNGSORT

Design Offices Essen Ruhr Tower

Am Thyssenhaus 1-3
45128 Essen

 

 

MODERATION

 

KATHARINA GROSSMANN

Veränderung erlebbar machen – Ich unterstützte Teams leidenschaftlich gern darin, sich zu reflektieren, mutig zu sein neues auszuprobieren und so bisher ungenutzte Potenziale auszuschöpfen.

 

VERANSTALTUNG TEILEN:

Schirmherrschaft der Stadt Essen

Zum vierten Mal in Folge findet der Work Smart Experience Day unter der Schirmherrschaft der Stadt Essen und

Oberbürgermeister Herr Thomas Kufen statt.

PODIUMSDISKUSSION 2022

MACH DIR DEINE HYBRIDE ARBEITSWELT, WIE SIE DIR GEFÄLLT


Mit Britta Redmann (Rechtsanwältin Arbeitsrecht), Peter Adelskamp (CDO, Stadt Essen) und Christian Böhler (c
oachender und agiler Zimmermann).

Aftermovie WSXD 2022

Einige Eindrücke zur Veranstaltung mit dem Motto "Inspriation für die Arbeitswelt von morgen" im HdT in Essen mit unseren Referenten
Peter Adelskamp, Britta Redman, Chris Böher, Boris Thomas, Stephan Grabmeier, Marianne Pefferkorn, Birgit Wintermann, Carolin Wright, Martin Gaedt, Andreas Bierod, Sophia Wischeidt
,


Podiumsdiskussion 2021

Büro - IST DAS KUNST ODER
KANN DAS WEG?

Die Podiumsdiskusion zum Auftakt des #WSXD 2021. Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Brauchen wir überhaupt noch Büros? Über diese Fragen tauschen sich unsere fachkundigen Podiumsgäste Claudia Peters, Bernd Fels und Marc Eichborn aus.

Aftermovie WSXD 2021

Einige Eindrücke zur Onlineveranstaltung 2021

BILDERGALERIE

WSXD 2019-2022

Themen #WSXD 2023

  • „Krise ist auch nur ein Mensch!“ Denn Krisen sind ein Teil unseres Lebens. Und das ist gut so. Nur Krisen bringen uns immer wieder in Bewegung und über unsere selbst gesteckten Grenzen hinaus. Dennoch ist eine Krise auch schmerzhaft. Wie gehe ich mit einer Krise um? Wo sind die größten Fallen? Das Ziel meines Vortrages ist es, jeden einzelnen Teilnehmer zu ermutigen neu auf das Thema der Krise zu schauen und mit neuem Selbstbewusstsein konkrete Maßnahmen zu ergreifen.
  • Good Work kann in Zukunft nur in nachhaltigen Business Modellen stattfinden. Denn Unternehmen werden entweder klimaneutral oder sie verschwinden vom Markt. Wie kann Good Work ein wichtiger Hebel für die Transition zur enkelfähigen Wirtschaft werden.
  • Digitalisierung wird herkömmlich eher als Treiber des Klimawandels gesehen: Hardware braucht Ressourcen, die Nutzung nimmt viel Energie in Anspruch. Kann Digitalisierung aber auch die Lösung statt das Problem sein? Wir haben Unternehmen interviewt, welche Rolle die digitale Transformation in der nachhaltigen Transformation bei ihnen – bislang – gespielt hat. Diese Ergebnisse sollen diskutiert und in Richtung Handlungsoptionen weitergedacht werden.
  • Unterhaltsam und prägnant erhältst Du Einblick, was mit der Big Five for Life-Philosophie gemeint ist. Du erfährst, wie wichtig es ist, seine Herzenswünsche und Lebensziele zu kennen und zu leben – Wie dies auch im Unternehmen möglich ist, hängt dabei nicht von irgendwelchen Zielen ab, sondern von den richtigen Zielen. Dies zu erkennen, ist der Startpunkt eines persönlichen Entwicklungsprozesses. Denn, Arbeiten um Geld zu verdienen war gestern. Ab heute lautet das Ziel: Arbeiten um persönliche Erfüllung zu finden!

  • Die Bindung vielversprechender Talente ist – neben dem Recruiting – heute eine der größten Herausforderungen für jedes Unternehmen.
    Mitarbeiter:innen fordern Freiräume und Eigenverantwortung und wollen gestalten.

    Das geht aber nur, wenn Führungskräfte auch nachhaltig Verantwortung übertragen und eine offene und gesunde Feedback- und Fehlerkultur vorleben.
    Genau das tun wir bei der opta data Gruppe.

    Dabei sind wir immer daran interessiert, neue Wege zu gehen, neue Modelle auszuprobieren und das Potential von Menschen zu erkennen und zu fördern. Unsere Duz-Kultur hat dazu beigetragen, dass die gesamte Unternehmensgruppe enger zusammengerückt ist. Außerdem wurden Formate geschaffen, die den offenen, positiven Umgang mit Feedback und Fehlern fördern. Mehr darüber erfahrt ihr im Vortrag.

  • Die Digitalisierung, auch bedingt durch die Pandemie, verändert unsere Arbeit und die unserer Kunden rasant. Die Nachfrage nach digitalen Produkten und Tools steigt immens. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Antworten zu finden, wie unser Arbeitsumfeld aussehen und unser Miteinander ausgestaltet sein sollte, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.  

    Aus diesen Erkenntnissen heraus haben wir Ende 2021 eine knapp 250-Quadratmeter große Einzelbürofläche in eine Team-Fläche umgebaut. Dieses Modell soll ein hybrides und interdisziplinäres Arbeiten ermöglichen.

    Die Openspace-Fläche unterstützt nicht nur das kreative und kollaborative Arbeiten in neuen Räumlichkeiten, sondern fördert ebenso die interne Kommunikation sowie die Stärkung von Schnittstellen durch neue und alte Begegnungen.

  • Arbeit geht menschlicher, gesünder, vielfältiger und kreativer.

    Streichen wir alles, was Menschen nicht guttut. Bereits heute bereichert die 4-Tage-Woche - auch im Handwerk und in der Gastronomie. Wenn Unternehmen magnetisch anziehen, finden sie sowohl Gäste als auch Fachkräfte. Millionen Menschen begeistert ihre Arbeit. Menschen bauen recycelbare Wohnungen in resilienten Städten, heilen Krankheiten individueller mit KI, schaffen Nahrung ohne Tierleid, engagieren sich in sozialen Projekten, erforschen umweltfreundliche Materialien und schaffen Solaranlagen auf Autobahnen und in Kleidung. Aufbruchstimmung ist überall präsent. Machen wir Schluss mit „das haben wir schon immer so gemacht”. „Geht nicht“ heißt für mich: „Geht noch nicht“, bis es gemacht wird. Wandel ist Leben. Arbeiten wir am menschenfreundlichen Wohlstand.

REFERENTEN

PROGRAMM

 

09:00 UHR

GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK

10:00 UHR

OFFIZIELLE ERÖFFNUNG & PODIUMSDISKUSSION


VERANSTALTUNG TEILEN:
VERANSTALTUNG TEILEN:

UNSERE SPONSOREN UND MEDIENPARTNER

 

    DEINE ANSPRECHPARTNERIN

    Impressum   Datenschutz

    Copyright © 2023 migosens GmbH, Mülheim a. d. Ruhr